Unboxing: Anaconda Magist BTR-6000

Neue Saison – Neues Glück – Neues Tackle! So dachte ich, als ich mich auf die Suche nach einer Karpfen-Combo machte. Nun muss man wissen, dass ich eigentlich immer der aktiv Angler war. Also kleines Tackle, wenig Vorbereitung und hauptsächlich den Räubern nachstellen. Letztes Jahr kam ich dann aber auf den Geschmack vom Ansitzangeln, insbesondere auf den Reiz, kapitale Karpfen ans Band zu bekommen. Da ich in diesem Bereich Ausrüstungstechnisch sehr mager aufgestellt war fiel nach dem spannenden Drill eines Großkarpfen’s mit geliehener Rute und Rolle die Entscheidung recht schnell, eigene Ausrüstung anzuschaffen. Die Karpfenrute war schnell gefunden, da hatte ich schon was im Kopf vom letzten Jahr, was ich mir nun endlich zulegen wollte. Es wurden zwei Black Widow Ruten der Marke Daiwa mit einer Stärke von 3 lbs. Aber zur Rute gibt es mehr in einem anderen Artikel in der Kategorie „Unboxing“.

Das Thema, das mich länger beschäftigt hat war, welche Rolle zur Rute passt und viel wichtiger, auch zu meinen Bedürfnissen.

Für mich wichtig war eine solide, stabile Rolle mit ausreichend Schnurfassungsvermögen. Zudem sollte sie optisch sehr schlicht gehalten sein und unter 50 Euro kosten. Teurere Ausrüstung wollte ich mir einfach nicht zulegen, da es sich schlichtweg nicht lohnen würde.

Nach einiger Recherche fiel meine Wahl auf die Magist BTR-6000 Freilaufrolle der Marke „Anaconda“.

Verpackung & Inhalt

Die Rolle kommt schlicht verpackt in einem Karton. Im Lieferumfang enthalten ist die Rolle an sich und eine Bedienungsanleitung. Eine Ersatzspule ist nicht vorhanden, bei einem Preis von 31,49 Euro allerdings völlig in Ordnung.

Die Rolle besitzt unterhalb des Rollenstegs einen gummierten Hebel, um den Freilauf zu aktivieren. Dieser lässt sich mit einem Drehknopf am unteren Ende der Rolle einstellen.

Auf der Spule befindet sich der ebenfalls drehbare Regler, um die Bremse an sich einzustellen. Auch dieser lässt sich angenehm leichtgängig betätigen.

Daten

Laut Hersteller weist die Rolle folgende Spezifikationen auf:

Kugellager4+1
Übersetzung5,1 : 1
Gewicht495 Gramm
Schnurfassungsvermögen370 Meter bei einer Schnurstärke von 0,35 Millimetern
BremskraftKeine offizielle Angabe

Haptik

Im Allgemeinen fühlt sich die Rolle sehr angenehm und wertig an. Neben der Rolle an sich, welche aus mattem Plastik gefertigt ist, besteht die Spule aus Aluminium und wirkt dementsprechend stabil. Gleich ins Auge sticht der gummierte Kurbelgriff, der bei nassen Händen im Drill angenehm zu führen sein dürfte.

Fazit

Die Rolle macht einen stabilen Eindruck und steht schlicht da. Sie hat ein hohes Schnurfassungsvermögen, um auch einem größeren Fisch entgegentreten zu können und gleichzeitig muss man sich nach zwei oder drei gerissenen Montagen keine Gedaken machen, ob noch genug Schnur zur Verfügung steht.

Jetzt geht es ab ans Wasser und sobald ich die Rolle einige Zeit im Einsatz hatte, folgt auch ein Bericht zum Praxistest. Die Rolle verspricht viel und ebenso hoch sind meine Erwartungen an den Freilauf und die Bremse nach dem ersten Eindruck beim Unboxing.

Verwandte Beiträge

Leave a Comment